Cofitur Logo Skultpur mit Kaffeebohne, Kaffeegott auf grünem Hintergrund

Unser Kaffeegott – Die Geschichte hinter dem Cofitur-Logo

Vera Richartz

Ein Logo ist wie ein visuelles Versprechen. Es sagt nicht nur, wer wir sind, sondern auch, was uns wichtig ist. Als wir Cofitur gegründet haben, wussten wir: Unser Logo soll nicht nur hübsch zieren – es soll erzählen. Von Herkunft, von Kultur, von Tiefe.

Und so führte uns der Weg zur Idee eines Kaffeegottes – einer Figur, die mehr ist als ein Maskottchen. Sie ist ein Symbol für alles, was unsere Arbeit ausmacht: Respekt vor dem Ursprung, Verbindung zum Land, Liebe zum Detail.

San Agustín – Wo alles begann

Wer schon einmal in San Agustín im Süden Kolumbiens war, spürt sofort: Dieser Ort ist besonders. Zwischen nebelverhangenen Bergen, üppigem Grün und wildem Flusslauf liegt ein Schatz der präkolumbianischen Geschichte – der archäologische Park von San Agustín.

Hier stehen über 500 geheimnisvolle Steinfiguren, die teils über 2.000 Jahre alt sind. Sie bewachen Gräber, erzählen von Ahnenkult, Naturgottheiten und einer Weltanschauung, in der Mensch, Erde und Kosmos untrennbar miteinander verbunden waren.

Genau diese Bildsprache – kraftvoll, symbolisch, geerdet – hat uns tief inspiriert. Die Skulpturen dort sind keine Dekoration. Sie sind Ausdruck eines Weltverständnisses. Und sie fragen dich, wenn du vor ihnen stehst: Woher kommst du? Was trägst du mit dir?

Was du in unserem Logo entdecken kannst

Unser Kaffeegott ist eine moderne Hommage an diese Figuren. Er vereint das, was Cofitur ausmacht – mit klarer Symbolik:

  • 🌿 Die Pflanze auf dem Kopf erinnert an das Wachstum, das mit jedem neuen Tag beginnt. Sie steht für die Kaffeepflanze selbst, aber auch für Ideen, für Transformation.

  • ⛰️ Die geschwungenen Linien auf seinem Körper zeigen die typischen Hügel von Huila. Dort, auf 1.500 bis 2.000 Metern, wachsen unsere Bohnen – langsam, aber mit Charakter.

  • 🔆 Die Sonne, die über der Figur kreist, ist mehr als nur ein Kreis. Sie steht für Energie, Zyklus, Ernte. Und für den Rhythmus, nach dem hier auf den Fincas gelebt wird.

  • Die Kaffeebohne am Hals trägt er wie ein Amulett – als Erinnerung daran, dass Kaffee hier kein Lifestyle ist, sondern Lebensgrundlage. Sie ist das Herzstück – auch unseres Logos.

Ein Zeichen mit Bedeutung

Wir wollten ein Logo, das nicht glatt und generisch ist. Sondern eines, das Fragen stellt. Das Verbindung schafft – zwischen denen, die Kaffee trinken, und denen, die ihn anbauen.

Für unsere Reisenden ist der Kaffeegott ein kleiner Wegweiser. Für unsere Partnerfincas ein Zeichen der Wertschätzung. Und für uns selbst ist er ein täglicher Reminder: Dass Kaffee mehr ist als Geschmack. Dass jedes Projekt ein Fundament braucht. Und dass Herkunft zählt.

Zurück zum Blog