Deinen eigenen Kaffeebaum pflanzen – Erinnerungen, die wachsen

Deinen eigenen Kaffeebaum pflanzen – Erinnerungen, die wachsen

Vera Richartz

Als ich 2020 zum ersten Mal die Finca in Los Cauchos, San Agustín besuchte, pflanzte ich meinen eigenen Kaffeebaum. Ein winziger Setzling, so zart, dass ich ihn kaum berühren wollte. Neben die frisch eingesetzte Pflanze stellten wir ein kleines Schild mit meinem Namen – ein Versprechen, dass dieser Ort nun auch ein Stück meiner Geschichte trägt.

 Vera Richartz mit Spaten in der Hand und einem Loch im Boden um ihren Kaffeebaum einzupflanzen Vera Richartz hockt neben ihrem eingepflanzten kleinen Kaffeebaum Setzling

Vier Jahre später, im Oktober 2024, stand ich wieder an genau derselben Stelle. Aus dem kleinen Pflänzchen war ein kräftiger Strauch geworden, an dem die ersten roten Kirschen leuchteten. Ich konnte kaum glauben, dass diese Früchte tatsächlich an „meinem“ Baum gewachsen waren. Es war ein Moment voller Emotionen – weil er zeigt, wie viel Geduld, Zeit und Hingabe in einer einzigen Tasse Kaffee stecken.

Vera Richartz neben ihrem Kaffeebaum in Kolumbien Vera Richartz und Sigifredo Hoyos neben dem Kaffeebaum

Dein eigener Kaffeebaum in Los Cauchos

Auf unseren Kaffeereisen nach Kolumbien hast auch du die Möglichkeit, einen eigenen Baum auf der Finca zu pflanzen. Direkt daneben stellen wir ein Namensschild, sodass du deinen Baum bei deiner nächsten Rückkehr sofort wiederfindest. In der Zwischenzeit kümmert sich Sigifredo mit viel Sorgfalt um die jungen Pflanzen, bis sie kräftig genug sind, ihre ersten Früchte zu tragen.

Ein Kaffeebaum braucht etwa drei bis vier Jahre, bis er die ersten Kirschen hervorbringt. Ein ausgewachsener Baum kann zwischen 2 und 5 Kilogramm Kaffeekirschen pro Ernte tragen – das entspricht ungefähr 500 bis 800 Gramm Röstkaffee, also rund 50 bis 100 Tassen. Ein ganzer Ertrag deines Baums – genug für viele besondere Momente.

👉 Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, warum Kaffee so lange braucht, um zu wachsen, und weshalb der Preis für Kaffee oft immer noch zu niedrig ist, lies gerne auch unseren Artikel Die Reise der Kaffeebohne“.

Kaffeebaum Setzling auf der Finca Los Cauchos

Mehr als ein Baum – ein Symbol der Verbundenheit

Das Pflanzen eines eigenen Kaffeebaums ist mehr als ein schöner Akt. Jeder Baum ist ein Symbol: dafür, dass du ein Stück deiner Geschichte in Kolumbien zurücklässt. Dafür, dass wir als Community etwas Nachhaltiges schaffen, das wächst, während wir längst wieder in Europa sind.

Dein Kaffeebaum in Los Cauchos wird gepflegt, gehegt und irgendwann Früchte tragen – so wie unsere Verbindung zwischen Ursprung und Konsum. Und vielleicht stehst du, wie ich, ein paar Jahre später wieder auf der Finca und entdeckst die ersten Kirschen an „deinem“ Baum.

Ein Zeichen der Nähe

Für uns bei Cofitur sind diese Bäume kleine Botschaften der Nähe und Wertschätzung. Sie erinnern daran, dass Kaffee nicht einfach ein Produkt ist, sondern ein Kulturgut, das Zeit, Geduld und Hingabe braucht. Mit jedem Baum wächst die Erinnerung an die Menschen, die ihn pflegen, und an die besonderen Momente, die wir auf der Finca teilen.

So wird dein Kaffeebaum zu einem persönlichen Ankerpunkt in Kolumbien – einem lebendigen Symbol dafür, dass unsere Geschichten miteinander verbunden bleiben.

Vera Richartz mit ihrem Namen auf einem Schild geschrieben
Zurück zum Blog